Wissenswerte Beiträge
Die DSGVO beinhaltet 99 Artikel sowie 173 Erwägungsgründe zur unterstützenden Interpretation der Rechtsnormen. Darüber hinaus existieren zahlreiche Öffnungsklauseln, um spezifische Sachverhalte auf Länderebene zu konkretisieren (z.B. BDSG-neu). Das da schonmal Verwirrung aufkommt und der Kopf raucht, ist nachvollziehbar. Mit unseren Beiträgen möchten wir zu allgemeinen aber auch spezifischen Themen im Bereich der DSGVO für Aha-Erlebnisse sorgen.
Einwilligungen auf Webseiten von Medienunternehmen sind meist unwirksam
Die Datenschutzaufsichtsbehörden mehrerer deutscher Länder haben die Webseiten von Medienunternehmen in Bezug auf den Einsatz von Cookies und die Einbindung von Drittdiensten untersucht.
Meldungen von Datenpannen erreichen Höchststand
Im April 2021 hat die Gesellschaft für Datenschutz und Datensicherheit (GDD) e.V., im Rahmen der Konsultation des Europäischen Datenschutz-Ausschusses zu Beispielfällen einer Datenschutzverletzung, eine Umfrage für die Öffentlichkeit initiiert.
Annahme der Angemessenheitsbeschlüsse UK
Am 28.06.21 hat die Europäische Kommission die Angemessenheitsbeschlüsse für die Übermittlung personenbezogener Daten an das Vereinigte Königreich gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und der Strafverfolgungsrichtlinie (LED) angenommen.
Fehler bei Kontaktformularen des BfDI führte zu Verlust von Meldungen
Eingaben sehr viel komfortabler abgeben zu können, ist der eigentliche Zweck des Services. Der BfDI bedauert, dass es beim Start der neuen Homepage zu einem solchen Fehler gekommen ist.
10 Missverständnisse zum Thema „Anonymisierung“
Der Europäische Datenschutzbeauftragte und die spanische Datenschutz-Aufsichtsbehörde haben ein gemeinsames Papier über 10 Missverständnisse im Zusammenhang mit Anonymisierung veröffentlicht.